Elternwissen
Der Alltag mit Kindern stellt Eltern oft vor einige Herausforderungen und wirft immer wieder neue Fragen auf. Dabei bietet jedes Lebensalter seine ganz eigenen Stolpersteine, aber gleichzeitig auch wunderbare Momente. Damit du die gelegentlichen Herausforderungen gut und möglichst stressfrei bewältigen kannst, bieten wir dir in unserem Bereich „Elternwissen“ hilfreiche Tipps und Hintergrundwissen rund um das Leben mit den kleinen und großen Kindern.
Gemeinsam durch den Familienalltag
Wie können wir als Eltern unsere Kleinsten am besten auf ihrem Weg durch Kindergarten, Schule und Co. begleiten, sodass alle gemeinsam gut durch diese aufregende Zeit kommen? Ob Hausaufgabenverweigerer, mangelnde Konzentration oder das Nachmittagstief bei Eltern, denen oftmals wenig Pausen vergönnt sind – wir geben euch hilfreiche Tipps, um wieder Kraft zu schöpfen und mit unserem Elternwissen gelassen die Herausforderungen des Alltags zu meistern.

8 Me-Time-Tipps für eine entspannte Vorweihnachtszeit
Sterne basteln, Karten schreiben, Teig kneten, dazu der ganz normale Alltag: Zwischen all dem Trubel dürfen Pausen nicht zu kurz kommen. Denn gerade jetzt, in der manchmal hektischen Vorweihnachtszeit, ist es wichtig, sich regelmäßig Auszeiten zu gönnen und Ruhe zu finden. Wir geben dir ein paar entspannende Me-Time-Tipps, die dir helfen, den Advent wirklich zu genießen.
8 Me-Time-Tipps
7 auf einen Streich: Tipps für den entspannteren Schulstart
Die Schultüte ist gefüllt, der Ranzen gepackt, der große Tag steht bevor. Weißt du noch, wie aufregend es für dich damals war?
7 Tipps zum Schulstart
Konzentration bei Kindern
Kinder nehmen täglich eine Unmenge neuer Informationen auf. Viele Dinge werden dabei durch Beobachten und Ausprobieren „nebenbei“ gelernt – für andere Lerninhalte ist aber eine gute Konzentration des Kindes erforderlich. Wie du dein Kind am besten unterstützt und wie lange sich dein Kind in der jeweiligen Altersstufe überhaupt konzentrieren kann, erfährst du hier.
Zu den Konzentrations-Tipps
Was kommt in die Schultüte?
Der Schulanfang ist eine aufregende Zeit, zu der natürlich auch die Schultüte gehört. Wir zeigen dir, wie du sie abwechslungsreich und lecker füllen kannst!
Jetzt Schultüte befüllen
Achtsamkeit mit Kindern
Jeder Familienalltag hat seine stressigen Phasen und ist manchmal streng getaktet. Gönn dir und deinem Kind ein paar Ruhephasen, denn von mehr Achtsamkeit im Alltag profitieren deine Kinder in vielerlei Hinsicht, und du tust der ganzen Familie etwas Gutes. Probiere es mit unseren Tipps einfach einmal aus!
Zu mehr Achtsamkeit
Fasching, Karneval oder Fastnacht?
Bei so vielen Begriffen kann man schon einmal durcheinanderkommen: Die einen feiern Karneval, die anderen fahren in die Faschingsferien, wieder andere laden ihre Nachbarn zur Fastnachtsparty ein. Worin also liegen die Unterschiede?
Fasching oder Karneval?
Nachmittagstief
Das berühmt berüchtigte Nachmittagstief kennt wohl jeder von uns. Wer keine Zeit hat, sich diesem Tief hinzugeben, findet hier hilfreiche Tipps, wie dem Nachmittagstief aktiv vorgebeugt oder begegnet werden kann.
Zu den Nachmittagstief-Tipps
Mein Kind verweigert Hausaufgaben
Was als Kind durchaus verständlich war, ist aus Elternperspektive problematisch. Wenn Kinder keine Lust auf Hausaufgaben haben, erzeugt das oftmals ebenso Stress bei den Eltern. Allerdings erzeugt Druck wiederum Gegendruck – wer deshalb auf der Suche nach alternativen Lösungsansätzen ist und sein Kinder langfristig motivieren und unterstützen möchte, findet hier hilfreiche Ansätze.
Zu den Hausaufgaben-Tipps
Adventskalender für Kinder selber befüllen
Du möchtest den Adventskalender deines Kindes selber individuell befüllen? Dann findest du hier zahlreiche Ideen und Tipps für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen.
Adventskalender selber füllen
Kindergeburtstag planen leicht gemacht
Der Kindergeburtstag steht an und du brauchst Inspirationen und Ideen zur Organisation? Wir haben hier einige Planungsstipps für eine starke Party ohne Stress.
Kindergeburtstag planen
Vater-Kind-Beziehung
Bonding ist für die Entwicklung von Kindern von unschätzbarer Bedeutung. Wie du in deiner Papa-Rolle aufgehst und die Vater-Kind-Beziehung stärkst, erfährst du hier bei uns.
Zur Vater-Kind-Beziehung
Dein Tagesablauf für Kinder nach der Einschulung
In den letzten Sommermonaten wird vielleicht auch in deiner Familie das Ende der Kindergartenzeit eingeläutet. Gewohnheiten, Routinen und der ganze Familienalltag müssen neu organisiert werden. Wir haben Tipps!
Routinen finden
Lernen lernen: Mit Freude bei der Sache
Gehe positiver an die Sache heran und umschiffe die ersten Schwierigkeiten mit den richtigen Lernstrategien. Schließlich soll Schule vor allem eins: Spaß machen. Wir wollen dir zeigen, wie du deine Kinder zum Lernen motivierst und dabei stets die Freude beibehältst.
Zu den Lern-Tipps
Kindern vorlesen
Beim Zuhören die Augen schließen zu können und der Fantasie freien Lauf zu lassen ist wunderbar. Wir zeigen dir, warum vorlesen wichtig ist und wie du zum perfekten Geschichtenerzähler wirst.
Kindern vorlesenStetig das Elternwissen erweitern
Wer dachte endlich ausgelernt zu haben, wird spätestens als Elternteil von vielen neuen Fragen eingeholt. Nicht nur die Kleinsten müssen ständig neue Dinge lernen, auch Eltern lernen im Familienalltag immer neu dazu. Ebenso wird auch unsere Kategorie „Elternwissen“ stetig um neue Themen erweitert. Regelmäßig vorbeizuschauen lohnt sich also!